Partei Gemeinsamer Interessen

Für gemeinsame Interessen

Im Landtag, im Bundestag und in EU-Institutionen

Logo der Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Wir sind für die Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 durch Deutschland

Die Energiewende erweist sich als bodenloses Desaster. Zuerst hat die Politik die Energiezulieferung gekappt und sich erst dann um neue Lieferanten und die Infrastruktur gekümmert. Jedes Kind hätte das genau anders herum gemacht.

Für den Stromtransport der Windparks aus der Nord- und Ostsee gibt es für die innerdeutsche Verteilung überhaupt keine Infrastruktur. Das Elektronetz ist jetzt schon überlastet. Ein Update hierfür kostet ebenfalls hunderte Milliarden Euro.

Nun wird mit unzäligen LNG-Schiffchen aus aller Welt Flüssiggas nach Deutschland geschifft. Allein der Gastransport mit diesen LNG-Schiffchen stößt viele Milliarden Tonnen CO2 in die Luft. Ist das die Vorstellung für Umweltschutz der Bundesregierungen?

Obwohl ein Ziel der Energiewende feststeht, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden, werden viele hundert Milliarden Euro in LNG-Transport, LNG-Terminals und LNG-Pipeline gesteckt.

Das dicke Ende mit Schrecken ist noch gar nicht abzusehen. Es kommen noch Billionen Euro Steuerabschreibungen dazu. Viele tausend Menschen werden ihre Arbeitsplätze verlieren.

Alle Welt importiert aktuell Gas aus Russland und machen auch mit Russland Geschäfte.

Laut EU-Beschluss vom 20.06.2025 wurde die Absicht verkündet, dass man in Europa kein russisches Gas mehr importieren will. Das bedeutet, es wird ja noch aktuell russisches Gas importiert. Was für ein Polit-Possentheater ist das Getöse von Sanktionen gegen Russland. Nur die deutschen Regierungen wollen wieder einmal in ihrem falschen Ehrgeiz "Klassenbester" zum Schaden der deutschen Bevölkerung sein.

Die einzige Lösung zur Vermeidung von Billionen Tonnen CO2 heißt für die nächsten Jahrzehnte:

Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 durch Deutschland

Wir wollen keine Atomkraftwerke!

Erst recht nicht in Frankreich vor der Haustür Deutschlands.

Aktuell werden weltweit über 65 neue Atomkraftwerke gebaut. Es gibt weltweit ca. 440 aktive Atomkraftwerke. Davon ca. 180 aktive Atomkraftwerke in Europa. Viele davon in direkter Nachbarschaft Deutschlands, z.B. in Skandinavien und in unmittelbarem Grenzgebiet zu Frankreich.

Der hochradioaktive Müll gilt nirgendwo als dauerhaft gesichert endgelagert, weil der hochradioaktive Müll über viele tausend Jahre gefährlich hochradioaktiv strahlt.

Die Absurdität wird auf neue Gipfelhöhen getrieben, indem von einer EU-Kommission Atomkraftwerke als "umweltfreundlich" zertifiziert wurde. Nennt man das Energiewende? Nennt man das Umweltschutz?

Wir dürfen nicht länger schweigen und untätig zusehen. Auf die jetzigen Regierungen können wir uns nicht mehr verlassen. Wir müssen zum Schutz unserer Nachkommen jetzt hier und heute selber etwas dagegen unternehmen, bevor die ganze Erde mit hochradioaktivem Müll verseucht ist.

Die Partei Gemeinsamer Interessen will zusammen mit Euch Grüne Energie und Umweltschutz endlich voranbringen.

Packen wir's gemeinsam an. Gemeinsam schaffen wir's