Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Landesministerium für Bauen und Wohnen

Städtebau, Wohnungsbau, Landesentwicklung

PGI - Landesministerium für Bauen und Wohnen

Ein marodes System braucht neue Architektur!

Die Wohnungskrise wächst, Bauen wird unbezahlbar, die Bürokratie lähmt. Das Landesbauministerium hat versagt, während Menschen auf bezahlbaren Wohnraum warten. Wir, die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI), setzen auf neue Wege – gemeinsam und für alle.

10 aktuelle Missstände im Landesbauministerium

  • Explodierende Baukosten durch überregulierte Ausschreibungsverfahren
  • Vernachlässigung von ländlichem Wohnraum
  • Versäumnisse im sozialen Wohnungsbau
  • Mangel an Digitalisierung in Genehmigungsverfahren
  • Korruptionsnahe Vergabepraxis öffentlicher Bauaufträge
  • Veraltete Bauvorschriften verhindern Innovation
  • Kein Fokus auf klimagerechtes Bauen
  • Intransparenz bei Großprojekten
  • Fehlende Bürgerbeteiligung
  • Langwierige Bebauungspläne ohne Erfolgskontrolle

10 Lösungen der PGI für ein besseres Bauwesen

  • Transparente Vergabeplattform für öffentliche Bauaufträge
  • Förderung von Genossenschaftsprojekten & gemeinschaftlichem Bauen
  • Vorrang für Holz-, Lehm- und Recyclingmaterialien
  • Einführung digitaler Genehmigungsprozesse
  • Flächensparende und energieeffiziente Stadtplanung
  • Sozialbauquote für jedes Neubauvorhaben
  • Beteiligung der Bürger:innen über digitale Planungsportale
  • Stärkung des Wohnens im ländlichen Raum durch Anreize
  • Pflicht zur Folgenabschätzung bei Bauprojekten
  • Schulungs- und Weiterbildungsangebote für moderne Baukonzepte

Für ein Deutschland, auf das wir stolz sein können

Wir glauben nicht an Mauern zwischen den Menschen. Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) arbeitet für ein solidarisches, funktionierendes Bauwesen – lokal und europäisch. Gemeinsam mit Dir bauen wir die Zukunft.