Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Landesministerium für Gesundheit

Gesundheit ist keine Ware – sondern unser gemeinsames Recht!

PGI - Landesministerium für Gesundheit

Aktuelle Missstände im Landesgesundheitsministerium

  • Überfüllte Notaufnahmen – stundenlange Wartezeiten sind Alltag.
  • Pflegenotstand – erschöpfte Pflegekräfte, kaum Nachwuchs.
  • Privatisierung von Kliniken führt zu Profitdruck statt Patientenwohl.
  • Unzureichende Versorgung auf dem Land – Ärzte fehlen.
  • Zu wenig Investitionen in Prävention und Gesundheitsbildung.
  • Digitalisierung kommt kaum voran – Papierakten dominieren.
  • Psychische Gesundheit wird noch immer stiefmütterlich behandelt.
  • Geringverdiener zahlen im Verhältnis mehr für Gesundheit.
  • Gesundheitspolitik ignoriert Umwelt- und Klimafolgen.
  • Unübersichtliche Zuständigkeiten auf Landes- und Bundesebene.

So macht es die PGI besser

  • Ausbau regionaler Gesundheitszentren für flächendeckende Versorgung.
  • Faire Bezahlung und echte Entlastung für Pflegepersonal.
  • Stopp der Privatisierung – Rückführung in gemeinwohlorientierte Trägerschaft.
  • Investitionen in psychische Gesundheit & wohnortnahe Therapieangebote.
  • Digitale Patientenakten und digitale Sprechstunden für alle.
  • Vorsorgeprogramme direkt in Schulen, Kitas und Betrieben.
  • Klare Kompetenzverteilung zwischen Land, Bund und EU.
  • Gesundheitsschutz durch saubere Luft, Wasser, Lärmvermeidung.
  • Kostenfreie Grundversorgung unabhängig vom Einkommen.
  • Gemeinschaft statt Spaltung – Gesundheitspolitik als solidarisches Projekt.

Gesundheit verbindet – Europa gemeinsam gestalten

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) setzt auf Verantwortung, Transparenz und Miteinander. Unsere Gesundheit darf nicht länger unter politischen Streitigkeiten leiden. Wir arbeiten mit Herz und Verstand – für ein Europa, das wieder Stolz macht und niemanden zurücklässt.