Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Landesstaatskanzlei

PGI - Landesministerien

Was ist das Problem?

  • Intransparente Entscheidungsprozesse
  • Parteipolitische Postenvergabe statt Qualifikation
  • Stillstand bei digitaler Modernisierung
  • Bürgerferne Kommunikation
  • Vernachlässigung ländlicher Regionen
  • Machtkonzentration ohne Kontrolle
  • Unklare Zuständigkeiten zwischen Ressorts
  • Politik für Eliten statt für Bürger
  • Verzögerung von Reformen durch interne Blockaden
  • Ignoranz gegenüber Bürgerinitiativen

Was macht die PGI besser?

  • Verpflichtende Transparenzberichte
  • Besetzung von Schlüsselstellen über Qualifikation statt Parteibuch
  • Einführung digitaler Bürgerdialoge
  • Pflicht zur Antwort auf jede Bürgeranfrage
  • Stärkung des ländlichen Raums durch eigene Beauftragte
  • Verfassungsfeste Dezentralisierung von Entscheidungskompetenzen
  • Interministerielle Taskforces für beschleunigte Reformen
  • Open-Data-Initiativen zu Regierungshandeln
  • Bürgerhaushalte in Pilotregionen
  • Wöchentliche Online-Sprechstunden mit Ministerium

Gemeinsam. Stark. Stolz.

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für ein neues Miteinander. Wir wollen nicht spalten, sondern Brücken bauen. Wir glauben an ein Deutschland, das durch Ehrlichkeit, Beteiligung und Innovation wieder zur starken, anerkannten Stimme Europas wird.

Veränderung ist unser Auftrag. Gemeinsam mit Ihnen. Verfassungsgemäß. Zukunftsgerichtet.