Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Landesministerium für Wissenschaft und Forschung

Hochschulen, außeruniversitäre Forschung

PGI - Landesministerium für Wissenschaft und Forschung

10 Missstände im aktuellen Landeswirtschaftsministerium

  • Förderprogramme benachteiligen kleine Betriebe.
  • Investitionen fließen in klimaschädliche Industrien.
  • Startup-Hürden durch Überregulierung.
  • Intransparente Vergabe öffentlicher Aufträge.
  • Vernachlässigung von Digitalisierung und KI-Förderung.
  • Lobbyismus statt Gemeinwohlfokus.
  • Keine Unterstützung für faire Lieferketten.
  • Wenig wirtschaftlicher Ausgleich für strukturschwache Regionen.
  • Unzureichende Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften.
  • Steigende Bürokratie statt unternehmerischer Freiheit.

So verändert die PGI die Wirtschaftspolitik zum Besseren

  • Gleiche Förderchancen für Startups, KMU & Handwerk.
  • Investitionen in nachhaltige Technologien und Energien.
  • Innovationszentren in jedem Bundesland für Zukunftsjobs.
  • Faire, transparente Ausschreibungen ohne Lobbydruck.
  • Bürokratieabbau mit digitalen Wirtschaftsplattformen.
  • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
  • Bildungsoffensive für Digitalisierung & KI.
  • Europaweite Partnerschaften für faire Märkte.
  • Faire Unternehmensbesteuerung für mehr Gemeinwohl.
  • Resilienz-Strategie gegen globale Krisen.

Gemeinsam für eine gerechte Wirtschaft in Deutschland und Europa

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) setzt nicht auf Spaltung, sondern auf Verbundenheit – auf eine Politik, die Menschen wieder zusammenführt und die Kraft der Wirtschaft zum Wohle aller entfaltet. Wir wollen mit Ihnen ein Deutschland aufbauen, das wirtschaftlich stark, gerecht und stolz auf seine Leistungen ist. Die Zukunft gehört denen, die Verantwortung übernehmen – gemeinsam, fair und mutig.

Wirtschaft entfesseln – Wohlstand gerecht gestalten