Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Landesministerium für Wissenschaft und Forschung

Hochschulen, außeruniversitäre Forschung

PGI - Landesministerium für Wissenschaft und Forschung

10 Missstände im aktuellen Landeswissenschaftsministerium

  • Überbürokratisierte Forschungsförderung bremst Innovationen aus.
  • Zu wenig Gelder für freie Grundlagenforschung.
  • Politisch gesteuerte Themenpriorisierung in der Wissenschaft.
  • Fehlende Chancengleichheit in der Hochschullandschaft.
  • Gender- und Diversitätsforschung wird ideologisch unterdrückt.
  • Vernachlässigung kleinerer Fachrichtungen und Geisteswissenschaften.
  • Fehlender Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Abhängigkeit öffentlicher Forschungseinrichtungen von Großkonzernen.
  • Unsichere Karriereperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
  • Fehlende europäische Vernetzung und Innovationsstrategie.

So verändert die PGI die Wissenschaftspolitik

  • Entbürokratisierung von Anträgen und Förderverfahren.
  • Stärkung unabhängiger Grundlagenforschung – ohne politische Einflussnahme.
  • Forschungsgelder nach Transparenz und Wirkung vergeben, nicht nach Macht und Lobby.
  • Faire Finanzierung aller Hochschulen – unabhängig vom Standort.
  • Förderung interdisziplinärer, freier Forschung ohne Denkverbote.
  • Gesellschaftlicher Wissenstransfer durch Bürgerlabore und Open Access.
  • Stärkung kleiner Studiengänge, z. B. Sprachen, Philosophie, Kunstgeschichte.
  • Faire Anstellungsverträge für Promovierende und Postdocs.
  • Europäische Forschungsnetzwerke stärken und Talente in Deutschland halten.
  • Wissenschaft ist kein Luxus, sondern Zukunftssicherung – für alle.

Wissenschaft mit Herz und Verstand

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für eine Wissenschaftspolitik, die Menschen einbezieht, statt sie auszuschließen. Für uns ist Forschung nicht nur ein Zahlenwerk, sondern ein Ausdruck menschlicher Neugier und Schaffenskraft. Wir glauben: Wissen darf nicht verordnet, sondern muss entfaltet werden. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wollen wir die Zukunft erforschen, gestalten – und stolz auf unser Land sein.

Wir suchen nicht das Trennende, sondern das Verbindende. Gemeinsam mit Europa. Gemeinsam mit dir.

Frei denken. Gerecht forschen. Gemeinsam gestalten.