Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Petitionen an den deutschen Bundestag

Petition gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland

Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland

Petition Nr 181375 - 16. Mai 2025

Wortlaut der Petition

Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, von einer Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht abzusehen

Begründung

Die Wehrpflicht stellt einen massiven Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht junger Menschen dar und behindert deren persönliche sowie berufliche Entwicklung erheblich. Viele Auszubildende erhalten nach Abschluss ihrer Ausbildung keine feste Anstellung, da Arbeitgeber – insbesondere kleine und mittlere Betriebe – gesetzlich verpflichtet wären, den Arbeitsplatz für die Dauer des Wehrdienstes freizuhalten. Für viele Betriebe ist das wirtschaftlich nicht tragbar.

Darüber hinaus führt die Wehrpflicht zu einem kaum ausgleichbaren Bruch im beruflichen Werdegang. Der nachträgliche Erwerb höherer Bildungsabschlüsse – etwa ein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg – verliert durch das dann fortgeschrittene Alter an Sinn und Perspektive. Das bedeutet eine strukturelle Benachteiligung ganzer Jahrgänge.

Auch aus verfassungsrechtlicher Sicht ist die Wehrpflicht bedenklich. Schon bei ihrer Aussetzung 2011 wurde festgestellt, dass die Einberufungspraxis nicht mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz des Art. 3 GG vereinbar war. Eine flächendeckend faire Einberufung war weder damals möglich noch wäre sie heute administrativ realisierbar. Dies wurde vom Verwaltungsgericht Köln im Urteil mit dem Aktenzeichen **6 K 2847/08** bestätigt. Eine Neuauflage würde nicht nur erneut gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen, sondern auch zu massenhaften Klagen und einer erheblichen Belastung der Justiz führen.

Zudem steht die Wehrpflicht in einem sicherheitspolitisch gefährlichen Zusammenhang. Eine Reaktivierung dieser Praxis wäre ein Rückschritt in die Logik des Kalten Krieges. Sie würde gegenüber Russland als aggressive Aufrüstung interpretiert und die außenpolitische Lage weiter destabilisieren – in einer Zeit, in der Diplomatie und Deeskalation dringlicher denn je sind.

Anstatt junge Menschen zur Waffe zu zwingen, sollten wir sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Die Zukunft unseres Landes liegt in Bildung, Forschung und sozialen Innovationen – nicht in militärischer Aufrüstung.

Ich bitte Sie daher eindringlich, der Wiedereinführung der Wehrpflicht eine klare Absage zu erteilen.

Anregungen für die Forendiskussion

Welche Alternativen zur Wehrpflicht könnten junge Menschen sinnvoll in die Gesellschaft einbinden, ohne ihre berufliche oder persönliche Entwicklung zu behindern?

Wie kann Chancengleichheit bei der Verteidigungspolitik sichergestellt werden, ohne bestimmte Gruppen

Jetzt unterzeichnen: Setze ein Zeichen für Freiheit, Gerechtigkeit und Zukunft. Unterstützen Sie unsere Petition gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht.