Petition 183534 - 03. Juli 2025
Petition für niedrigere Strompreise in Deutschland
Petition für faire Strompreise – Entlastung von Bürgern und Wirtschaft durch Senkung der Stromkosten
Wortlaut der Petition
ch fordere den Deutsche Bundestag auf, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Strompreise in Deutschland spürbar und dauerhaft zu senken. Ziel ist es, sowohl private Haushalte als auch Unternehmen zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu stärken
Begründung
Deutschland hat seit Jahren mit die höchsten Strompreise in ganz Europa. Diese Situation ist für viele Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen zunehmend untragbar. Während Haushalte unter stetig steigenden Lebenshaltungskosten leiden, stehen besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter erheblichem wirtschaftlichen Druck. Die hohen Stromkosten wirken sich unmittelbar auf Produktionskosten, Dienstleistungspreise und Investitionsentscheidungen aus – und führen so zu einem Wettbewerbsnachteil im europäischen und globalen Vergleich.
Gründe für die Senkung der Strompreise
- Soziale Gerechtigkeit:
Gründe für die Senkung der StrompreiseStrom ist ein Grundbedürfnis. Hohe Strompreise treffen insbesondere einkommensschwache Haushalte hart. Energiearmut ist bereits Realität für viele Menschen in Deutschland. Eine Senkung der Strompreise ist daher auch eine Frage der sozialen Verantwortung.
- Stärkung der Wirtschaft:
Hohe Energiepreise belasten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Produktionsverlagerungen ins Ausland oder die Schließung von Betrieben sind die Folge – mit negativen Konsequenzen für Beschäftigung und Standortattraktivität
- Förderung von Innovation und Digitalisierung:
Bezahlbare Energie ist eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation und technologische Innovation. Deutschland kann den Wandel zur klimaneutralen Wirtschaft nur schaffen, wenn Strom als zentraler Energieträger bezahlbar bleibt.
- Energiewende sozialverträglich gestalten:
Die Energiewende ist notwendig, muss aber für alle finanzierbar bleiben. Eine Reform der Strompreisbildung, insbesondere durch die Absenkung von Abgaben, Netzentgelten und der Stromsteuer, kann zur Akzeptanz und zum Gelingen der Energiewende beitragen
- Vermeidung struktureller Ungleichheiten:
Ein Vergleich mit anderen EU-Staaten zeigt, dass deutsche Strompreise künstlich hoch sind – durch zahlreiche staatliche Umlagen und Belastungen. Ein Umdenken in der Energiepolitik ist erforderlich, um faire und marktkonforme Preise zu ermöglichen.
Wir fordern daher konkret:
- Eine grundlegende Reform der Strompreisbildung in Deutschland
- Die Absenkung oder Abschaffung der Stromsteuer und anderer staatlicher Preisbestandteile
- E ine gerechtere Verteilung der Netzentgelte
Anregungen für die Forendiskussion
Wie erleben Sie persönlich die Belastung durch hohe Strompreise? Haben sich Ihre Lebensgewohnheiten, Ihr Verbrauchsverhalten oder Ihre finanzielle Situation dadurch verändert?
Welche Auswirkungen haben die Strompreise auf Unternehmen und Arbeitsplätze in Ihrer Region? Gibt es Beispiele aus der Praxis, wo hohe Energiekosten zur Verlagerung von Produktion oder zum Abbau von Arbeitsplätzen geführt haben?
Welche Maßnahmen wären Ihrer Meinung nach geeignet, um Strompreise zu senken, ohne die Energiewende zu gefährden? Wie können Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz miteinander in Einklang gebracht werden?
Halten Sie die aktuelle Strompreiszusammensetzung (inkl. Steuern, Umlagen, Netzentgelte) für gerecht und nachvollziehbar? Wo sehen Sie Reformbedarf?
Welche Erfahrungen haben Sie im europäischen Ausland gemacht? Gibt es dort Modelle oder Preisstrukturen, von denen Deutschland lernen könnte?
Wie kann sichergestellt werden, dass insbesondere einkommensschwache Haushalte nicht durch Energiearmut benachteiligt werden?
Welche politischen Schritte erwarten Sie konkret von der Bundesregierung? Wie sollte eine sozial- und wirtschaftsverträgliche Energiepolitik in Zukunft aussehen?
Worum geht es?
Die Energiepreise belasten viele Menschen spürbar – im Alltag, im Betrieb, im Haushalt. Mit dieser Petition wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen und eine faire, sozialverträgliche und wirtschaftlich sinnvolle Energiepolitik einfordern.
Wir fordern eine Reform der Strompreisbildung in Deutschland. Dazu zählen die Senkung von Abgaben, Umlagen und der Stromsteuer sowie ein fairer Zugang zu bezahlbarer Energie für alle.
Warum ist das wichtig?
- 🌍 Soziale Gerechtigkeit – Strom darf kein Luxus sein!
- 🏭 Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- 💡 Innovation und Klimaschutz bezahlbar gestalten
- ⚖️ Faire Energiepolitik für Bürger und Betriebe