Missstände in der deutschen Außenpolitik
- Militärische Eskalation statt Diplomatie: Deutschland beteiligt sich an Rüstung und Aufrüstung, wo Deeskalation notwendig wäre.
- Uneinheitliche Werte: Menschenrechte werden teils lautstark verteidigt, teils ignoriert – abhängig vom Land.
- Abhängigkeiten durch Wirtschaftsinteressen: Außenpolitik wird oft im Interesse von Konzernen gemacht, nicht im Interesse der Menschen.
- Verlorene Glaubwürdigkeit: Deutschland predigt Demokratie, toleriert aber Autokraten – das schwächt unsere Stimme weltweit.
Unsere Lösungen: Souverän, friedlich, gerecht
- Diplomatie statt Drohpolitik: Die PGI setzt auf echte Konfliktlösung durch internationale Kooperation – nicht durch Waffenlieferungen.
- Klarer Wertekompass: Menschenrechte gelten immer – unabhängig von Wirtschaft oder geostrategischem Kalkül.
- Unabhängige Außenwirtschaft: Handelsverträge müssen fair, ökologisch und menschenwürdig sein – nicht nur profitabel.
- Europa der Menschen: Die PGI stärkt eine europäische Friedensordnung von unten – durch Begegnung, Austausch und Transparenz.
Wir suchen nicht das Trennende – sondern das Verbindende. Nur gemeinsam können wir eine Außenpolitik schaffen, die unserem Land und der Welt gerecht wird.
Unsere Haltung: Klar. Ehrlich. Menschlich.
Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für eine Außenpolitik mit Rückgrat – nicht mit doppelten Standards. Wir glauben: Frieden entsteht nicht durch Drohungen, sondern durch Haltung, Menschlichkeit und klare Prinzipien.
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? – Mach mit und stärke eine Außenpolitik, auf die Deutschland stolz sein kann.